Wie eine KI die Welt sieht - Und warum das eine Rolle spielt

Wie kann eine KI erkennen, ob auf einem Bild eine Katze oder ein Hund zu sehen ist? Und trifft sie wirklich immer die richtigen Entscheidungen? In diesem Workshop schauen wir uns an, wie Künstliche Intelligenz funktioniert – mit praktischen Beispielen wie einem Bildklassifikator, der Katzen und Hunde unterscheiden soll. Worauf achtet eine KI? Warum entscheidet sie manchmal ganz anders als wir? Hier wird KI nicht nur erklärt, sondern auch ausprobiert und hinterfragt.

Ein Angebot entwickelt von: Universität Paderborn / Universität Bielefeld, Forschungsverbund „TRR 318: Erklärbarkeit konstruieren"

Neugierig? Wir haben die Köpfe hinter dem Programm noch genauer befragt, was euch erwartet und worum es ihnen geht:

Was können die Teilnehmer:innen in diesem Angebot überraschendes über KI lernen?
Wir werden sehen, wie überraschend gut modernste KIs bereits sind, und wie diese gleichzeitig unglaublich tollpatschig und inkompetent sein können.

Brauchen die Teilnehmer:innen Vorkenntnisse oder müssen sie etwas mitbringen?
Es wird kein Vorwissen erwartet – nur die Erwartungshaltung, dass wir das Thema KI gemeinsam und kritisch ergründen werden.

Woran forschst oder arbeitest du zu KI?
Ich bin Techniksoziologe und interessiere mich dafür, wie Technologien unseren Alltag verändern. Gemeinsam mit Kolleg*innen analysiere ich Videos von Interaktionen – etwa in Zoom-Meetings, mit KI-Systemen oder in virtueller Realität –, um zu verstehen, wie Menschen im Detail mit und durch Technik handeln.

Wissenswerkstadt Bielefeld: , Seminarraum 2, Seminarraum 3


Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Anmeldung kostenlos

Aktuell verfügbar: 16

gratis

Menge