Hackathon - Mehr Nachhaltigkeit dank KI? bis

Können alltägliche Anwendungen durch KI nachhaltig(er) gestaltet werden? Und: Was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Zwei Tage – ein Hackathon! Bringt Ideen oder Erwartungen an nachhaltige KI-Lösungen mit und legt in Kleingruppen los. Ob Webapp oder Prototyp-Design - alles ist erlaubt! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig. Je unterschiedlicher die Sichtweisen, desto spannender die Ergebnisse! Expert:innen stehen euch bei Fragen beiseite. Wie bei jedem Hackathon darf die Pizza nicht fehlen!

Der Hackathon streckt sich über zwei Tage!

Ein Angebot entwickelt von: Ein Angebot entwickelt von: HSBI, Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik, im Rahmen des Projekts "SustAInable Life-Cycle of Socio-Technical Systems" (SAIL)

Neugierig? Wir haben die Köpfe hinter dem Programm noch genauer befragt, was euch erwartet und worum es ihnen geht:

Was können die Teilnehmer:innen in diesem Angebot überraschendes über KI lernen?
Lernt den Designprozess und Möglichkeiten von KI-Anwendungen kennen - aber auch die Grenzen, die sich präsentieren.

Brauchen die Teilnehmer:innen Vorkenntnisse oder müssen sie etwas mitbringen?
Nein, ganz im Gegenteil: Sichtweisen "von außen" können ganz neue Ansätze bieten. Umgekehrt ist das Arbeiten am eigenen Laptop oder Tablet natürlich erlaubt! Hauptsache, Ihr bringt eure kreativen Ideen mit.

Woran forschst oder arbeitest du zu KI?
Viele der heutzutage eingesetzten KI-Systeme sind daten- und energiehungrig. In unserer Forschung arbeiten wir an Lösungen, die mit weniger Daten auskommen - Dies spart Kosten, da weniger Daten gesammelt werden müssen, und Energie, denn: Je größer der Datensatz, desto aufwändiger der "Trainingsprozess" des Algorithmus.

Wissenswerkstadt Bielefeld: , Seminarraum 1, Seminarraum 2, Seminarraum 3

bis
Beginn:
Ende:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Anmeldung kostenlos

Aktuell verfügbar: 29

gratis

Menge