Netzwerk-Impulse Teil 4 „Futures Thinking: Praktische Tipps für Zukünftegestalter:innen“

Mit der neuen Online-Reihe „Netzwerk-Impulse“ laden wir Sie ein, verschiedene Unternehmensnetzwerke und Initiativen aus der Region Stuttgart kennenzulernen – und in den Austausch zu gehen.

Netzwerke fördern die erfolgreiche Entwicklung von Unternehmen – z.B. durch neue Kontakte, Know-how und Expertenwissen oder den Erfahrungsaustausch auf Augenhöhe. In unserer neuen Veranstaltungsreihe organisiert jeweils ein „Netzwerk des Monats“ einen Termin. Ausgehend von einem spannenden Impulsvortrag zu aktuellen unternehmerischen Themenstellungen stellt sich das Netzwerk mit seinen Angeboten vor. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Netzwerk sowie die weiteren beteiligten Netzwerke in digitalen Räumen näher kennen zu lernen und sich weiter auszutauschen.

Den vierten Termin organisiert das Netzwerk WebGrrls BW e.V. mit einem Impulsvortrag zum Thema Futures Thinking und Zukünftemethoden.

Inhalte des Vortrags:

  • Was ist Futures Thinking und warum ist es eine Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts?
  • Wie Sie Ihre Annahmen über die Zukunft sichtbar machen – und warum das wichtig ist.
  • Wie Sie mit Unsicherheit strategisch umgehen, statt von Trends überrollt zu werden.
  • Praktische Futures Werkzeuge, die Sie sofort anwenden können.
  • Der Vortrag beinhaltet Unternehmensbeispiele und interaktive Mini-Übungen zum Mitmachen.

Referentin: Stella Smiljkovic, Gründerin von SMILLATECH – Tech Foresight & Innovation Consulting und COO von Feedbacktime®, UNESCO Futures Literacy Lab Designer (LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/ssmiljk/)

Ablauf:

8:00-8:15: Begrüßung und Vorstellung des Formats, Vorstellung der beteiligten Netzwerke

8:15-9:00: Impulsvortrag „Futures Thinking: Praktische Tipps für Zukünftegestalter:innen“

9:00-9:30: Kennenlernen der Netzwerke und Austausch in digitalen Räumen

Online (Zoom)


Beginn: Uhr
Ende: Uhr
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Normales Ticket

gratis

Menge