Zirkuläres Bauen 2.0 - eine Veranstaltung der DGNB Wissensstiftung

Die DGNB Wissensstiftung lädt gemeinsam mit der Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V. sowie der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart zu einer kuratierten Fachveranstaltung rund um den aktuellen Stand des zirkulären Bauens ein.

Im Zentrum steht die Frage: Wie sieht die Zukunft des Bauens aus – und wie zirkulär ist unsere Gegenwart wirklich?
Wo stehen wir aktuell? Welche Chancen und Potenziale bietet zirkuläres Bauen? Und welche Herausforderungen und Grenzen gilt es zu beachten? Vor allem aber: Welche konkreten Schritte können wir bereits heute umsetzen?

Expertinnen und Experten aus Planung, Forschung und Praxis geben in persönlichen Gesprächen Einblicke in ihre Arbeit, diskutieren Rahmenbedingungen und zeigen auf, was es braucht, um den Wandel im Bauwesen aktiv zu gestalten. Ziel der Veranstaltung ist es, praxisnahes Wissen zugänglich zu machen und Orientierung für die nächsten Schritte auf dem Weg zu einer echten Bauwende zu bieten.

Podiumsgäste:
– Maria Hirnsperger, Partnerin, Behnisch Architekten, München
– Prof. Dr. Michael Braungart, EPEA Internationale Umweltforschung GmbH
– Prof. Alexander Rudolphi, Geschäftsführer Rudolphi + Rudolphi, Präsidiumsmitglied DGNB, Berlin
– Robert Böker, WoodenValley gGmbH
– PD Dr.-Ing. Matthias Frese, Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Moderation:
Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand DGNB e.V.

RE:THINKING Pop-up Space
Königstraße 1a, Stuttgart


Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Tickets

Normales Ticket

gratis

Menge