#kommunalEngagiert: Gewusst wie: Hauptamtlich engagiert: Anforderungen, Aufgabenprofile und Stellenbeschreibungen für Mitarbeitende der kommunalen Engagementförderung

Ansprechpartnerinnen und -partner bei der Kommune wirken sich positiv für das Engagement vor Ort aus. Doch welche Aufgaben können und sollen sie übernehmen? Welche Kompetenzen benötigen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dafür? Und wie können diese Kompetenzen gestärkt werden?

Ausgehend von der steigenden Bedeutung kommunaler Engagementförderung zeigt das Online-Seminar „Gewusst wie …“ auf, welche Aufgaben die kommunale Engagementförderung umfassen kann, von der Vernetzung der Akteure vor Ort über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu Qualifizierungs- und Beratungsangeboten. Darüber hinaus wird der Frage nachgegangen, welche Anforderungen sich aus den Aufgaben für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ergeben und wie entsprechende Stellenbeschreibungen gestaltet werden können.

Für die Teilnehmenden der Ideenschmiede besteht in vier, ca. quartalsweise stattfindenden Online-Treffen die Möglichkeit ihre eigenen Projektideen in den Fokus zu nehmen. Daneben bieten die Ideenschmieden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus Kommunen auch den Raum, sich über weitere Themen der Engagemenförderung auszutauschen und der Frage nachzugehen, wie sie ihre Rolle als kommunale Engagementfördende gestalten können.

Die Expertinnen
Sylvia Asmussen und Siegmar Schridde haben als Engagementbeauftragte über lange Jahre im Landkreis Oberbergischer Kreis und der Stadt Rheine Erfahrungen mit der kommunalen Engagementförderung gesammelt. Sie sind, bzw. waren Sprecherin und Sprecher des Kommunennetzwerks „engagiert in NRW“.

Der Buchungszeitraum für diese Veranstaltung ist beendet.

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen