(G) Mobile Online-Jugendarbeit Gaming/Streaming/Social Media

YouTube und Twitch sind zwei der erfolgreichsten Video-Plattformen. Sie bieten tausenden von Spiele-Fans eine Basis um Gemeinschaften aufzubauen. Was für einige das Jugendhaus oder die Gemeinde darstellt, wird im digitalen Lebensraum von Communities übernommen. Auch hier werden soziale Beziehungen verhandelt, die nicht weniger wertvoll sind, als Verbindungen im analogen Leben. Für einige Menschen dienen diese digitalen Beziehungen auch als Anker oder Fluchtseil aus der alten Welt. In der Welt der Video-Plattformen geben die Streamer und Streamerinnen Orientierung. Sie formen um sich herum Gemeinschaft und leben eine geteilte Philosophie vor.

Wie kann Jugendarbeit auf den Wunsch nach Orientierung im digitalen Raum eingehen?

Aufbauend auf den Erkenntnissen des Pilotprojektes in Mittelfranken (Evaluiert durch das JFF Institut in München) werden hier die Potenziale von Streaming und der Nutzung von Gaming-Kultur in der Jugendarbeit vermittelt.

Inhalte:

Überblick über Online-Spielkulturen erlangen

Herausforderungen der digitalen Streetwork bearbeiten

konkrete Werkzeuge Streaming und Gaming kennen lernen und ausprobieren

unter Laborbedingungen ein eigenes Pilotprojekt starten

Zielgruppe:

für Interessierte aus Jugendarbeit, Jugendhilfe und Streetwork, Schulsozialarbeit,
freie Träger der Kinder- und Jugendarbeit

Kein Vorwissen erforderlich. Vor Beginn werden durch eine Umfrage Interessen und Bedarfe abgefragt.

Wo findet diese Veranstaltung statt? Spawnpoint - Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Schlachthofstraße 20
99085 Erfurt

Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Voranmeldung [13. - 15. November 2023]: (G) Mobile Online-Jugendarbeit Gaming/Streaming/Social Media

Aktuell verfügbar: 9

gratis