(A) Virtual Reality nutzen und gestalten – Neue Spielräume einnehmen - Vertiefung
Wenn es nach Marc Zuckerberg (dem Gründer von Facebook/Meta) geht, werden wir in absehbarer Zeit viele Alltagssituationen in die Virtuelle Realität (VR) verlegen. Unabhängig davon, ob wir diesen Gedankenspielen folgen oder nicht, spielt VR sowohl in Freizeit, aber auch in Beruf eine immer größer werdende Rolle.
Wie kann VR in der Arbeit mit Zielgruppen eingesetzt werden, um Erfahrungs- und Möglichkeitsräume der eigenen Intentionen zu erweitern?
Im Vertiefungsworkshop werden verschiedene Anwendungen vorgestellt und erprobt, die es ermöglichen niedrigschwellig über aktive Medienarbeit VR (Lern- & Spiel-)Welten zu erstellen.
Inhalte:
Ruhiges Ausprobieren mit Anleitung in sicherer Umgebung
Zielgruppen-gerechte Anwendungen und Projekte kennenlernen
Einfaches Nutzen und Erstellen von Virtuellen Realitäten
Anlaufstellen für Best-Practice Beispiele und Unterstützung kennenlernen
Möglichkeiten zur Anschaffung und Finanzierung von Technik
Zielgruppe:
Lehrende (Schule, Ausbildung, Hochschule), Kinder- und Jugendarbeit, Soziale Arbeit, Beratungsstellen, Schulsozialarbeit, Bibliotheksmitarbeiter*innen - mit Erfahrungen zu VR bzw. die den Grundlagenworkshop in 2023 oder 2024 besuchten
            Spawnpoint - Institut für Spiel- und Medienkultur e.V.
Schlachthofstraße 20
99085 Erfurt
        
             bis 
            
                
                
                    
                        Beginn:  Uhr
                    
                
                
                    
                    
                        
                            Ende:  Uhr
                        
                    
                
            
            
            
            
                
            
            Zum Kalender hinzufügen