Zu Besuch bei... Haus der sozialen Vielfalt Leipzig
bis
Uhrzeit
Jetzt buchen
bis
Uhrzeit
Jetzt buchen
Wie schaffen wir es, Projekte nicht nur gesellschaftlich, sondern auch finanziell auf feste Füße zu stellen? Wie erhöht ihr die Wirkung eurer Organisation und gestaltet durch strategisches Wachstum mehr gesellschaftliche Veränderungen?
Antworten auf diese Fragen gibt es bei unserem Format „Zu Besuch bei... Haus der sozialen Vielfalt“ am 16. und 17. September in Leipzig. Hier bekommt ihr praxisorientierte Impulse für den nächsten Schritt in der Weiterentwicklung eurer Organisation, tretet in den Austausch und könnt neue Impulse für euer stabiles Wachstum mitnehmen.
Wann: 16.–17. September
Wo: Haus SoVi (Haus der sozialen Vielfalt), Leipzig
Anmeldung: Anmeldung ab sofort möglich – auf 15 Plätze begrenzt!
Die Teilnahme ist kostenlos, Fahrt- und Übernachtungskosten werden bei Bedarf übernommen.
Was euch erwartet:
Ein intensives 2-Tages-Format, das euch durch praxisnahe Inputs, Diskussionen und Arbeitsphasen führt. Ihr erhaltet wertvolle Einblicke in die strategische Weiterentwicklung sozialer Organisationen im Spannungsfeld von Gemeinnützigkeit und Sozialunternehmertum. Das Haus der sozialen Vielfalt zeigt euch, wie Wachstumsschmerzen bei der Skalierung einer engagierten Initiative überwunden werden können.
Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden und den Gastgebern tauscht ihr euch zu euren Fragestellungen rund um Themen wie Rechtsformwahl, Finanzierungsmodelle und die Zusammenarbeit mit Verwaltungspartner:innen aus. Ihr bekommt außerdem konkrete Tools und Methoden für die Weiterentwicklung eurer Organisation an die Hand. Wir entwickeln gemeinsam mit euch eine Roadmap für die nächsten Schritte auf eurem Weg zur Skalierung und stabilem Wachstum.
Woran arbeiten wir vor Ort?
In einem Mix aus Input, Diskussionen und praktischen Arbeitsphasen habt ihr die Möglichkeit, an euren eigenen strategischen Fragestellungen zu Themen von Rechtsformwahl, nachhaltigem Finanzierungsmix, Organisationsaufbau, Zusammenarbeit mit Verwaltungspartner:innen bis Rollenwandel vom Ehrenamt zur festen Angestellten zu arbeiten. In kollegialer Beratung entwickelt ihr gemeinsam mit den Gastgeber:innen und anderen Teilnehmenden Lösungen und Zukunftsstrategien.
Für wen?
Für alle Engagierten aus zivilgesellschaftlichen Initiativen und Projekten in Ostdeutschland, die an der Schnittstelle zwischen Demokratiearbeit, Antidiskriminierung, Jugendbeteiligung oder sozialer Arbeit stehen und die sich in der Phase der Professionalisierung und strategischen Weiterentwicklung befinden – oder diesen Schritt gerade gehen.
Mehr Infos zur Veranstaltung findet ihr hier.
Leipzig (Angaben zur Adresse nach der Anmeldung)
bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen
Wenn Sie das neue Fenster nicht sehen, können wir Ihnen helfen, es erneut zu öffnen.
Sobald der Prozess im neuen Fenster abgeschlossen wurde, können Sie hier fortfahren.