Unmute – ungehörte Geschichten laut schalten

Es war einmal vor langer Zeit in einem weit entfernten Königreich... Weißt du jetzt auch schon, wie es weitergeht? Ja und genau das ist die Schwierigkeit.
Wir stecken in den immergleichen Geschichten fest. Und nicht nur wir, sondern die ganze Welt. Diese Geschichten, in denen der Held das Böse besiegen muss, und die Prinzessin braucht diesen Helden, um ihr Schicksal erfüllen zu können? Ja, diese Geschichten haben in nahezu allen Teilen der Welt gewirkt und beeinflussen Menschen in der Art, wie sie ihr Leben führen.
Wir haben ein Wochenende lang Zeit, um darüber zu sprechen und für uns neue und andere Geschichten zu erfinden oder alte, vergessene Geschichten wiederzuentdecken. So können wir uns von einer neuen Welt erzählen, die wir auch ausprobieren, indem wir unsere Geschichten in kurzen Szenen spielen.

Wenn du also Lust hast, deine Geschichten über eine neue Welt zu erzählen und sie schauspielerisch darzustellen, komm zu uns.

Wann?
Freitag, 3.10., 17:00 Uhr bis Sonntag, 5.10., 14:00 Uhr.

Wo?
ABC Bildungs- und Tagungszentrum
Bauernreihe 1, 21706 Drochtersen-Hüll

Wer?
Menschen jeden Alters, die Lust haben etwas beizutragen, ungewöhnliche Perspektiven einzunehmen und ein Interesse daran haben, sich mit Schauspielerei zu beschäftigen. Besonders willkommen sind uns Menschen, deren Geschichten und Perspektiven unterdrückt und marginalisiert werden. Wir freuen uns auf Menschen mit und ohne Behinderung, Deutschkenntnisse oder (endo) Cis-Identität.

Achtung: Der Workshop ist kein Safer Space.

Die Referent*innen?
Christina (sie/ihr) ist freie Theaterregisseurin aus Hamburg. Sie inszeniert seit vielen Jahren mit diversen Gruppen, weiß immer eine Geschichte zu erzählen und lernt gerne neue Perspektiven kennen.
Jan (er/ihm) ist Referent der politischen Bildung. Er mag Bewegung und Freiräume für neue und ungehörte Perspektiven.
Christina und Jan arbeiten schon länger zusammen.

Essen und Schlafen?
Die Unterbringung erfolgt in Mehrbettzimmern (u.U. auch Einzelzimmer möglich) und es gibt Vollverpflegung.

Anreise?
Der nächstgelegene Bahnhof ist Himmelpforten, das liegt im Gesamtbereich des HVV. Bei Bedarf holen wir dich gemeinsam mit anderen Teilnehmenden am 03.10. vom Zug, der um 16:08 Uhr aus Hamburg in Himmelpforten ankommt, ab und bringen dich am 05.10. zum Zug, der um 14:51 Uhr Richtung Hamburg fährt. Dazu fragen wir im Anmeldeformular ab, ob du ein Shuttle brauchst.

Teilnahmebeitrag?
Uns ist es wichtig, dass dieser Workshop allen, unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten, offensteht. Da wir ein Haus ohne strukturelle Förderung sind, sind wir trotzdem auf Zahlungen von Teilnehmenden angewiesen. Projektfördergelder machen es möglich, dass wir diese Veranstaltung auf Spendenbasis anbieten können.
Nach Selbsteinschätzung kannst Du im Anmeldeformular eine eigene Summe angeben, die Dir für Übernachtung in Zwei- oder Mehrbettzimmern, Verpflegung und Programm möglich ist. Das hilft uns, den Erhalt des ABC sicherzustellen und Menschen mit mehr Geld tragen diejenigen mit, die weniger Geld haben.
Wir verfügen über eine begrenzte Anzahl an Einzelzimmern. Falls du unbedingt in ein Einzelzimmer willst, gib das bitte unter “Zimmerwünsche” an. Wir bitten für Einzelzimmer um einen Teilnahmebeitrag ab 50€ (im Formular anpassbar).

Anmeldung?
Bis zum 15.9. über dieses Formular
Gerne kannst du uns aber auch per Mail oder Telefon kontaktieren, wenn das Formular ein Hindernis für dich darstellt.

Fragen?
Wende dich an Jan Knackstedt: jk@abc-huell.de, 0156 78147225

ABC Bildungs- und Tagungszentrum e.V.
Bauernreihe 1 | 21706 Drochtersen-Hüll

bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen

Produkte

Tickets

Teilnahmegebühr