Herzlich Willkommen auf der Seite zu den Ressourcen der Brains in Mind gUG

Hier stellen wir euch Videos, Audios, PDFs von und zu unseren Veranstaltungen zur Verfügung.

Wir versuchen, so viel wie möglich kostenfrei im Rahmen unserer Gemeinnützigkeit anbieten zu können. Daher stellen wir z.B. die Videos zu "PDA Verstehen" und "PDA & Recht" auf unserer Webseite www.brains-in-mind.de frei zugänglich ein.

Die Erlöse aus kostenpflichtigen Produkten fließen wieder direkt in die Bereitstellung anderer Angebote und Projekte zurück. Eure Spenden spielen dabei eine entscheidende Rolle. Daher habt ihr bei den kostenfreien Angeboten die Möglichkeit, freie Beträge einzugeben und unsere Arbeit so zu unterstützen.

Die Menschen, die weniger Mittel haben, wissen eure Unterstützung zu schätzen. Vielen Dank für euren Gemeinschaftssinn!

Nichts mehr verpassen! Trage dich in unseren Newsletter ein!

Videos

PDA Impuls Woche: PDA + Kindergarten/Schule

PDA Impuls Woche: PDA + Kindergarten/Schule

PDA wird häufig mit Beginn der Fremdbetreuung, z.B. mit Eintritt in den Kindergarten, oder dann mit der Einschulung ein "Problem". Anika und Katharina diskutieren das Thema aus Eltern und Lehrerperspektive und geben Imopulse, worauf zu achten ist.

Dieses Video gibt's aktuell gratis im Rahmen der Gemeinnützigkeit von Brains in Mind gUG. Du kannst im Feld jedoch einen eigenen Betrag eingeben. Spenden ermöglichen es uns, Angebote kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

PDA Impuls Woche: PDA + Pubertät

PDA Impuls Woche: PDA + Pubertät

Was passiert, wenn PDA auf Pubertät trifft? Ein Vortrag mit Präsentation von Brains in Mind über den Umbau des Gehirns, soziale Erwartungen und die Vermeidung von Anforderungen im Kontext von PDA.

Dieses Video stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

9,90 € inkl. 19% MwSt.

PDA Impuls Woche: PDA + Geschwister

PDA Impuls Woche: PDA + Geschwister

Im Vorfeld der PDA Impuls Woche haben wir Fragen zu Themen gesammelt, die viele PDA-Familien und auch das Helfersystem bewegen.

Das Thema »PDA + Geschwister« hat unglaublich viele Fragen im Vorfeld zur PDA Impuls Woche generiert und zeigt, wie wichtig es ist, dass mehr darüber gesprochen wird.

Wir freuen uns umso mehr, dass Verena Karl und Eduard Sadzakov, aka Wolf + Bär, sich die Zeit genommen haben, auf den komplexen Alltag von Familien mit Kindern mit PDA-Profil und ihren Geschwistern zu schauen.

Wolf + Bär: Verena Karl und Eduard Sadzakov, aka Wolf + Bär, sind bekannt für ihr 2022 erschienenes Buch »Von Wölfen und Bären« zum Thema Hochsensibilität, Autismus, AD(H)S und Co. Seit über 14 Jahren arbeiten sie in der aufsuchenden Familientherapie für Familien in Krisen.

www.wolfundbaer.de

Dieses Video stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

9,90 € inkl. 19% MwSt.

PDA Impuls Woche: PDA + Väter

PDA Impuls Woche: PDA + Väter

Mit offenem Herzen statt festem Plan - Väter zwischen Rollenbildern, Wunsch und Wirklichkeit

Felix und Martin haben sich beim ersten PDA-Fachtag in Hamburg kennengelernt und sind Admins der PDA-Vätergruppe, eine Selbsthilfegruppe innerhalb der PDA Initiative exklusiv für Väter.

Felix und Martin reflektieren die Rolle der Väter im Familiensystem mit PDA-Kindern und beantworten konkrete Fragen aus der Community. Ein Ausflug ins Spannungsfeld zwischen tradierten Erziehungsidealen, den an Männer gerichteten Erwartungen in Job, Partnerschaft und Gesellschaft - und der Erkenntnis, dass man(n) manchmal ganz neue Wege gehen muss.

Dieses Video stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

9,90 € inkl. 19% MwSt.

PDA Impuls Woche: PDA + Hochbegabung

PDA Impuls Woche: PDA + Hochbegabung

»Mein hochbegabtes PDA-Kind macht kaum noch Fortschritte, weil es ALLES ablehnt. Es könnte längst lesen, verweigert aber jegliches Üben. Hilfe?!«

Diese und ähnliche Fragen haben wir aus der Community zum Thema »PDA + Hochbegabung« erhalten. Mit Mark Leonard haben wir uns zum Thema unterhalten und die Möglichkeiten und Herausforderungen, die diese Kombination mit sich bringen kann, diskutiert.

Mark Leonard ist Vater eines sechsjährigen Sohnes, Content-Creator und selbstständiger Eltern-Coach. Seit Ende 2023 berät er Familien insbesondere zu den Themen PDA und Hochbegabung und unterstützt sie dabei, ihren eigenen Weg zu finden. Neben individueller Beratung und Begleitung bietet er regelmäßig Webinare an und gibt Schulungen für Erzieher*innen sowie Lehr- und Fachkräfte. Auf seinem Instagram-Profil @mark.my.thoughts macht er sich stark für mehr Aufklärung und Sichtbarkeit rund um PDA und Neurodivergenz im Allgemeinen.

Webseite: https://mark-leonard.de
Instagram: https://instagram.com/mark.my.thoughts

Dieses Video stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

9,90 € inkl. 19% MwSt.

Wenn Anforderungsvermeindung zum Problem wird: PDA

Wenn Anforderungsvermeindung zum Problem wird: PDA

In diesem Video, das im Rahmen des PDA Awareness Days 2025 entstanden ist, erfährst du, was Anforderungen sind und wie sich Vermeidung zeigen kann. Außerdem beleuchten wir mögliche Ursachen von PDA und skizzieren pädagogische Strategien im Umgang mit Kindern, die Anzeichen von PDA zeigen.

Dieses Video stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

9,90 € inkl. 19% MwSt.

PDA Impuls Woche: Equalizing

PDA Impuls Woche: Equalizing

Equalizing ist eine der "Verhaltensauffälligkeiten" die im Kontext von PDA besonders schnell sichtbar wird und viele Eltern sehr beschäftigt. Im Vortrag mit Visualisierung geht es darum, zu verstehen woher Equalizing kommt und wie Eltern diesem "herausforderden Verhalten" mit Verständnis statt Ohnmacht reagieren können.
Dieses Video stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

9,90 € inkl. 19% MwSt.

PDA Impuls Woche: PDA + Regulation

PDA Impuls Woche: PDA + Regulation

Wir freuen uns sehr, dass Janina von Infinity Butterfly Klarheit in die viel benutzten Begriffe Dysregulation, Co-Regulation und Stimming bringt und dazu bedürfnisorientierte Ansätze anbietet.

Janina Blei
Janina ist gelernte Heilerziehungspflegerin ist selber Mutter von drei autistischen Kindern mit PDA-Profil. Sie arbeitet als selbstständige Elternberaterin im Bereich Autismus, ADHS und PDA und betreibt einen Onlineshop mit selbst hergestellten Hilfsmitteln für neurodivergente Menschen.
www.infinity-butterfly.de

Dieses Video stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

9,90 € inkl. 19% MwSt.

PDA Impuls Woche: Autistischer Burnout - wenn nichts mehr geht

PDA Impuls Woche: Autistischer Burnout - wenn nichts mehr geht

Wenn der Alltag in einer Umgebung, die wenig Rücksicht auf sensorische und kommunikative Bedürfnisse nimmt, ein starkes Maskieren erfordert, kann man als Autist:in unter einem solchen konstantem Stress sein, dass dies zu einem autistischen Burnout führt. In diesem Zustand können jegliche Anforderungen dysregulieren. Nicht selten ist das der Moment, an dem Familien Hilfe in der PDA Initiative suchen.

Wir freuen uns mit Janina von »Authentisch Autistisch« eine sehr erfahrenen Fachkraft gefunden zu haben, die uns in ihrem Vortrag aufzeigt, was mit dem Begriff »Autistischer Burnout« gemeint ist, wie sich ein autistischer Burnout zeigen kann und welche Möglichkeiten es gibt, wieder aus diesem Krisenzustand herauszufinden. Im zweiten Teil der Aufzeichnung haben wir die Fragen aus der Community diskutiert und reflektieren Präventionsmaßnahmen sowie die Begleitung durch ein autistisches Burnout und aus diesem hinaus.

Janina Jörgens
Janina von »Authentisch Autistisch« arbeitet als neurodivergente Dipl. Heilpädagogin seit über 25 Jahren mit Autist:innen und ihren Familien. Gemeinsam mit Melanie Kauderer gründete sie »Authentisch Autistisch«, welches nicht nur für Coaching und Beratung bekannt ist, sondern besonders für frei zugängliche Podcasts und andere hilfreiche Angebote. www.authentisch-autistisch.de

Dieses Video stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

9,90 € inkl. 19% MwSt.

PDA Impuls Woche: PDA + Trauma

PDA Impuls Woche: PDA + Trauma

Wir sind sehr glücklich, dass wir Rebecca Bustamante gleich 2 x für die PDA Impuls Woche gewinnen konnten.
Die erste Veranstaltung mit Rebecca ging um »PDA und/oder Trauma?«. Dieser Frage sind wir nachgegangen und haben darüber gesprochen, was Gemeinsamkeiten und Unterschiede sind und warum eine traumasensible Haltung bei neurodivergenten Menschen grundsätzlich Sinn ergibt.

Rebecca Bustamante

Rebecca ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis in Hamburg. Spezialisiert auf das Verfahren der Systemischen Therapie, liegt ihr Fokus auf Trauma und Neurodivergenz. Neben ihrer Praxistätigkeit ist Rebecca auch als Dozentin in der Weiterbildung von Kindertagespflegepersonen tätig. Besonders beschäftigen sie dabei die Themen Partizipation, Inklusion und frühkindliche Entwicklung. Instagram: @bustamante_therapie

Dieses Video gibt's aktuell gratis im Rahmen der Gemeinnützigkeit von Brains in Mind gUG. Du kannst im Feld jedoch einen eigenen Betrag eingeben. Spenden ermöglichen es uns, Angebote kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

PDA Impuls Woche: PDA + Therapie

PDA Impuls Woche: PDA + Therapie

Therapie bei einem PDA Profil ist ein sehr kontrovers diskutiertes Thema. Welche Ansätze eignen sich und wann? Wie kann die Therapie helfen, statt zusätzlich zu überfordern? Und welche Rolle spielen dabei eigentlich die Eltern? Diese und weitere Fragen haben wir für euch erörtert.

Rebecca Bustamante
Rebecca ist Heilpraktikerin für Psychotherapie mit eigener Praxis in Hamburg. Spezialisiert auf das Verfahren der Systemischen Therapie, liegt ihr Fokus auf Trauma und Neurodivergenz. Neben ihrer Praxistätigkeit ist Rebecca auch als Dozentin in der Weiterbildung von Kindertagespflegepersonen tätig. Besonders beschäftigen sie dabei die Themen Partizipation, Inklusion und frühkindliche Entwicklung.

Dieses Video gibt's aktuell gratis im Rahmen der Gemeinnützigkeit von Brains in Mind gUG. Du kannst im Feld jedoch einen eigenen Betrag eingeben. Spenden ermöglichen es uns, Angebote kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

PDA Impuls Woche: Haltung kommt von Halt(en) – Warum die innere Haltung für das Empowerment von Eltern so wichtig ist

PDA Impuls Woche: Haltung kommt von Halt(en) – Warum die innere Haltung für das Empowerment von Eltern so wichtig ist

Eltern autistischer Kinder stehen im Alltag oft vor zahlreichen (unsichtbaren) Herausforderungen und Belastungen, für deren Bewältigung ihnen zunächst das nötige Fachwissen und die Handlungskompetenz fehlen. Dazu fühlen sie sich in ihrer Überforderung häufig alleingelassen, unverstanden oder in ihren Schilderungen und individuellen Entscheidungen nicht ernstgenommen. Doch Eltern sind zentral für die Begleitung und Förderung ihrer Kinder. Diese zentrale Rolle wird maßgeblich durch die eigene innere Haltung (sich selbst, dem Kind und dem Hilfesystem gegenüber) geprägt und beeinflusst. Deshalb gilt es, diese Haltung zu stärken und die Eltern zu empowern.

Judith Hack
Judith, Autorin von »Komische Kinder, komische Eltern?«, ist Dipl. Sozialarbeiterin, Autismusbegleiterin und Mutter eines autistischen Sohnes. Sie reflektiert mit uns wie die notwendige Kommunikation von Eltern mit dem »System«, sprich Bildungsträgern und Ämtern, etc., gelingen kann.
www.principium-novum.de

Dieses Video stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

9,90 € inkl. 19% MwSt.

PDA Impuls Woche: Eltern Empowerment durch Selbsthilfe

PDA Impuls Woche: Eltern Empowerment durch Selbsthilfe

Ein Ziel der PDA Initiative ist die Hilfe zur Selbsthilfe.

Eine Gruppe Mütter aus der PDA Initiative hat auf der Suche nach mehr Hilfe und Verständnis zueinandergefunden. Sie unterstützen sich seitdem täglich gegenseitig. Desiree, Katharina und Mina zeigen stellvertretend für diese Gruppe auf, was man selbst tun kann, um sich und seine Familie zu stärken und besser mit den Herausforderungen im Alltag umzugehen. »Kleine Schritte - raus aus der Ohnmacht - rein ins Tun - das ist unser Credo!«

Eltern Empowerment durch Selbsthilfe
mit
Desiree, Katharina und Mina

Dieses Video gibt's aktuell gratis im Rahmen der Gemeinnützigkeit von Brains in Mind gUG. Du kannst im Feld jedoch einen eigenen Betrag eingeben. Spenden ermöglichen es uns, Angebote kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

PDA Impuls Woche: Hilfen für neurodivergente Eltern

PDA Impuls Woche: Hilfen für neurodivergente Eltern

Oft geht es um Hilfen für neurodivergente Kinder. Wie aber bekommen Eltern, die selber im Spektrum sind, die dringend notwendige Unterstützung? Ohne eine eigene Diagnose oder eine andere Behinderung/ gesundheitliche Einschränkung - und leider manchmal selbst wenn man diese hat - ist es oft schwer, die dringend benötigte Hilfe zu erhalten. Dago zeigt uns Mittel und Wege auf, wie dies gelingen kann. Dago ist im Bereich Selbsthilfe, Selbstvertretung und Peer-Support von Menschen mit Behinderungen tätig und leitet die AG Neurodivergente Eltern im Verband Neurodiversität.

Dieses Video gibt's gratis im Rahmen der Gemeinnützigkeit von Brains in Mind gUG. Du kannst im Feld jedoch einen eigenen Betrag eingeben. Spenden ermöglichen es uns, Angebote kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Zusätzlich gibt es hier weitere Informationen zum Vortrag:
Link und Infos zum Vortrag hier:
https://tinyurl.com/PIW-ND-Eltern
PW: Impulswoche25

PDA Impuls Woche: Strategien zur Selbstregulation für Eltern in der Co-Regulation

PDA Impuls Woche: Strategien zur Selbstregulation für Eltern in der Co-Regulation

Judith ist Mitgründerin der Facebook-Gruppe »PDA - die deutschsprachige Gruppe für Pathological Demand Avoidance« und Admina in der PDA Initiative. Mit beruflichen Erfahrungen in unterschiedlichen pädagogischen Bereichen und als neurodivergente, pflegende Mutter hat sie ein Set an Selbstregulierungsstrategien für den fordernden Alltag erarbeitet. Für uns schaut Judith auf das wichtige Thema der Regulation des eigenen Nervensystems für Angehörige, die sich beständig in der Co-Regulation mit ihren PDA-Kindern befinden.

Dieses Video gibt's aktuell gratis im Rahmen der Gemeinnützigkeit von Brains in Mind gUG. Du kannst im Feld jedoch einen eigenen Betrag eingeben. Spenden ermöglichen es uns, Angebote kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

PDA Impuls Woche: Büchertisch

PDA Impuls Woche: Büchertisch

Dieses Video gibt's gratis im Rahmen der Gemeinnützigkeit von Brains in Mind gUG. Du kannst im Feld jedoch einen eigenen Betrag eingeben. Spenden ermöglichen es uns, Angebote kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

PDFs und Dokumente

Umgang mit PDA im schulischen Kontext

Umgang mit PDA im schulischen Kontext

Ein PDA-spezifischer "Anamnesebogen" für Eltern bzw. Lehrkräfte, die ihren Unterricht und ihre Anforderungen auf neurodivergente Kinder einstellen möchten. Eltern und Lehrpersonen kommen ins Gespräch und können die Rahmenbedingungen für das neurodivergente Kind besser anpassen, so dass Schule gelingen kann.

Dieses PDF stellen wir gegen eine Gebühr zur Verfügung. Der Erlös kommt weiteren Projekten und Produkten von Brains in Mind gUG zugute. Vielen Dank für deine Unterstützung!

5,90 € inkl. 19% MwSt.

Büchertisch PDF zum Download

Büchertisch PDF zum Download

Dieses PDF gibt's gratis im Rahmen der Gemeinnützigkeit von Brains in Mind gUG. Du kannst im Feld jedoch einen eigenen Betrag eingeben. Spenden ermöglichen es uns, Angebote kostenfrei zur Verfügung zu stellen.