Info-Café „#DABB-KI-Prototyp: Leichte Sprache Assistent"
Unser siebtes Info-Café „#DABB-KI-Prototyp: Leichte Sprache Assistent" ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe „Künstliche Intelligenz (KI) – Chancen und Herausforderungen für die Kommunalverwaltung” und richtet sich an kommunale Entscheidungsträger:innen und KI-Interessierte.
Bei dem Werkstatt-Termin wird der KI-Prototyp "Leichte Sprache Assistent" vorgestellt, den die #DABB in Zusammenarbeit mit dem KI-Servicezentrum Berlin-Brandenburg (KISZ) am Hasso-Plattner-Institut (HPI) im Herbst 2024 entwickelt hat.
Behördensprache ist oftmals kompliziert geschrieben und die Inhalte sind daher sehr schwer verständlich. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung von Verwaltungsdienstleistungen und gesetzlicher Vorgaben steigt die Dringlichkeit, digitale Informationen auch barrierefrei anzubieten. Ein Blick auf die Webseiten von öffentlichen Einrichtungen in Brandenburg zeigt jedoch, dass die Umsetzung der barrierefreien Gestaltung von digitalen Angeboten, und hier insbesondere das Bereitstellen der Informationen in Leichter Sprache, bisher nicht oder nur an einigen, wenigen Stellen erfolgt ist.
Ziel des Projekts war die Entwicklung eines KI-gestützten Sprachmodells, das komplexe Behördentexte in Leichte Sprache übersetzen kann. Im Projekt wurde ein vortrainiertes Open-Source-KI-Modell (LLaMa 3) angepasst und trainiert, das nach Projektabschluss veröffentlicht und kostenfrei sowie Open Source zur Nutzung bereitgestellt wurde. Im Anschluss erfolgte eine Evaluierung anhand von Lesbarkeitsindizes sowie durch Expert:innen für Leichte Sprache und einem KI-Bewertungstool speziell für Leichte Sprache.
Impulsgeber des Werkstatt-Termins sind Dr. Maria Radzimanowski (#DABB) und Lukas Genz. Sie stellen die Funktionalität der KI-Anwendung vor und berichten über Erfahrungen aus der Testphase. Thematisiert wird darüber hinaus, welche Anforderungen und Perspektiven sich für den weiteren Betrieb ergeben.
Da der AI-Act, der auch in Deutschland den Rahmen zur rechtskonformen Nutzung von KI definiert, vorschreibt, dass Unternehmen und öffentliche Verwaltungen ab Februar 2025 KI-Kompetenzen nachweisen müssen, sofern sie KI einsetzen, stellt die #DABB den Teilnehmenden der Info-Cafés entsprechende Teilnahmebestätigungen aus.
Wo findet diese Veranstaltung statt? Online-Veranstaltung
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen