Fortbildungsreihe "Handlungssicher gegen digitale Gewalt" 2025
Wer kann teilnehmen?
Die Fortbildungen richten sich je nach Thema an:
- Frauenhäuser: Alle Frauenhaus-Mitarbeitende in Deutschland dürfen an den Fortbildungen teilnehmen. Egal ob, das Frauenhaus Mitglied bei FHK ist oder nicht.
- Fachberatungsstellen: Nur Mitarbeitende von Fachberatungsstellen, die bei den FHK-Mitgliedsverbänden (AWO, Diakonie, Paritätischer, SkF/Caritas) organisiert sind oder Einzelmitglied bei FHK sind, dürfen teilnehmen.
- Die Fortbildungen zu bildbasierter sexualisierter Gewalt wurden für Beratungsstellen unabhängig von ihrer Mitgliedschaft geöffnet.
Hinweise zu Anmeldung:
Pro Teilnehmer*in ist eine Anmeldung notwendig. Die Anmeldefrist endet zwei Wochen vor dem jeweiligen Fortbildungstermin.
Für einen Fortbildungstermin können sich bis zu vier Mitarbeitende einer Einrichtung anmelden. Wir empfehlen pro Fortbildung, wenn möglich, die Teilnahme von zwei oder mehr Mitarbeitenden, um den Transfer in Ihr Team zu erleichtern.
Eine DGS-Dolmetschung kann bei Bedarf bereitgestellt werden. Sollten Sie für eine Fortbildung angemeldet sein und eine DGS-Dolmetschung benötigen, kontaktieren Sie uns bitte frühzeitig unter digitale-gewalt@frauenhauskoordinierung.de
Rücktrittsbedingungen:
Stornierungen sind nur bis Anmeldeschluss (zwei Wochen vor der Veranstaltung) kostenfrei möglich. Bei Stornierung nach Anmeldeschluss wird der volle Teilnahmebeitrag fällig, sofern kein*e Ersatzteilnehmer*in benannt wurden. Ersatzteilnehmende können kostenfrei bis zum Vortag der Veranstaltung benannt werden. Für die Benennung von Ersatzteilnehmenden und Stornierungen senden Sie bitte eine Mail an digitale-gewalt@frauenhauskoordinierung.de .
Sollte die Fortbildung durch FHK aus wichtigem Grund (z.B. bei Erkrankung der*des Referent*in) abgesagt werden müssen, so werden selbstverständlich alle Beiträge zurückerstattet.
Bescheinigung:
Im Anschluss an die Fortbildung wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Wer an mindestens drei verschiedenen Fortbildungen in der gesamten Fortbildungsreihe bis Ende 2025 teilgenommen hat, erhält einen Nachweis als „Multiplikator*in für den Schutz vor digitaler Gewalt im sozialen Nahraum“. Die Nachweise werden Ende 2025 versendet.
Warum sind hier nicht alle angebotenen Fortbildungen aufgelistet?
Wir blenden Veranstaltungen aus, wenn die Warteliste bereits gut gefüllt ist um zu vermeiden, dass sich unnötig viele Personen den Termin freihalten. Sie finden unten daher nur Tickets für Veranstaltungen mit freien Plätzen oder kurzen Wartelisten.
Die Fortbildungsreihe findet im Rahmen des Projektes „Digitaler Gewalt im Frauenhaus handlungssicher begegnen“ statt, gefördert durch das BMFSFJ.