Zu anderem Termin wechseln

Grundlagen der Beratung zu digitaler Gewalt am 20.11.2025

Für wen?
Mitarbeitende von Frauenhäusern bundesweit und Mitarbeitende von Fachberatungsstellen der FHK-Mitgliedsverbände

Worum geht es in der Fortbildung?
Die Digitalisierung von Gewalt ist herausfordernd für Fachkräfte. Die Fortbildung bietet einen Überblick über verschiedene Phänomene von digitaler Gewalt. Gesellschaftliche Ursachen dieser Gewalt werden besprochen und aufgezeigt, warum sie als geschlechtsspezifisch einzuordnen ist.

Der Fokus liegt auf Cyberstalking, sowie digitaler sexualisierter Gewalt. Durch praktische Tipps und Strategien werden Teilnehmende aus Beratungsstellen und Frauenhäusern befähigt, Betroffene effektiv zu unterstützen und ihre digitale Sicherheit zu stärken. In der Fortbildung werden besonders psychosoziale Aspekte und Haltungsfragen in der Beratung zu digitaler Gewalt behandelt.

Die Fortbildung eignet sich gleichermaßen für Fachkräfte, die erste Schritte ins Themenfeld digitale Gewalt machen möchten, als auch für Fachkräfte, die über Vorkenntnisse verfügen.

Referentin:
Cordelia Moore ist Beraterin für geschlechtsspezifische digitale Gewalt, mit Fokus auf Cyberstalking und sexualisierte Gewalt. Sie arbeitet in der Betroffenenberatung, bildet Fachkräfte fort, und berät Organisationen zum Umgang mit digitaler Gewalt. Zurzeit arbeitet sie am Ausbau von Strukturen, die Fachkräfte beim Umgang mit digitaler Gewalt unterstützen.

Fokus:psychosoziale Aspekte

Termin: Donnerstag, 20.11.2025, 9:00 – 12:00 Uhr

Teilnahmebeitrag: 25,00€

online (Zoom)

Produkte

Unkategorisierte Produkte

Teilnahmeticket 25€

Dieses Ticket ist für Fachkräfte von Frauenhäuser bundesweit (unabhängig von Mitgliedschaft). Sowie Fachkräfte von Fachberatungsstellen, die bei FHK-Mitgliedsverbänden (AWO, Diakonie, Paritätischer, SkF/Caritas) organisiert sind oder Einzelmitglied bei FHK sind.

25,00 €

Menge