"Was geht mit Menschlichkeit?" heißt die aktuelle Kampagne des Jugendrotkreuzes. Dabei geht es darum, dieses große Wort konkret zu machen. Was bedeutet Menschlichkeit für jede:n einzelne:n von uns im Alltag und für unser Miteinander? Was können wir konkret tun, um unser Umfeld etwas menschlicher zu gestalten?
Die Lesebühne findet am 11. Oktober 2019 um 19 Uhr im Theatersaal des Anton-Fingerle-Zentrums (Schlierseestraße 47) statt. Poetry-Slammer Philipp Potthast und die Teilnehmer:innen unserer Schreibwerkstatt tragen ihre Texte zum Thema Menschlichkeit vor, das Münchner Jugendrotkreuz informiert über die Kampagne "Was geht mit Menschlichkeit".
Alle Freund:innen des gesprochenen Wortes und der Menschlichkeit sind uns herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Du willst dabei sein? Dann gleich hier ein Ticket sichern!
Eine Bitte zur Fairness: Die Plätze im Theatersaal sind begrenzt. Wenn du dich angemeldet hast, aber doch nicht teilnehmen kannst, gib bitte Bescheid, damit wir den Platz anderen Interessent:innen anbieten können. Fragen zur Veranstaltung bitte an menschlichkeit@jrk-muenchen.de.
Bei der Veranstaltung werden zum Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit und (Presse-)Berichterstattung in Printmedien, auf Webseiten und Social-Media-Seiten Fotoaufnahmen erstellt und veröffentlicht. Außerdem werden, insbesondere von den aktiven Teilnehmer:innen, Ton- und Videoaufzeichnungen erstellt und veröffentlicht.
Veranstalter: Jugendrotkreuz München • Datenschutzerklärung • Impressum
Theatersaal des Anton-Fingerle-Zentrums
Schlierseestraße 47
81539 München
11. Oktober 2019
Beginn: 19:00
Ende: 22:00
Zum Kalender hinzufügen
Wenn du den Status und die Details deiner Bestellung einsehen oder ändern willst, klicke auf den Link in einer der E-Mails, die wir dir im Bestellvorgang geschickt haben. Wenn du den Link nicht finden kannst, klicke auf den folgenden Button, um ein erneutes Zusenden des Links anzufordern.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktiere uns bitte.