SWEAT. A Musclical
Installation von Rimini Protokoll (Daniel Wetzel)
Wer komponiert? Wer spielt? Worauf? Im Radialsystem stellt das Theater-Label Rimini Protokoll mit SWEAT. A Musclical diese Fragen auf humorvolle Weise neu und hat einen Vorschlag: Fitnessgeräte – entnommen aus den Welten der körperlichen Selbstoptimierung – werden auf der Bühne zu Musikmaschinen. Der Konzertabend SWEAT. Songs of Push and Pull präsentiert Stücke, die von den multidisziplinären Musiker*innen Güner Künier, Brigitta Muntendorf, Schneider TM, Sophia Wind und Wooly Aziz für die neuartige Instrumentengruppe komponiert und mit einem eigens gegründeten SWEAT Ensemble körperlich umgesetzt werden. In der begehbaren, interaktiven Installation SWEAT MACHINES. Ein akustischer Spielplatz kann das Publikum selbst das Maschinenorchester zum Klingen bringen und den eigenen Puls in die Höhe treiben.
Dauer: ca. 75 Minuten
Sprache: In deutscher und englischer Sprache
Hinweise: Es wird während der Aufführung laute Momente geben. Es wird Stroboskoplicht eingesetzt. Es gibt Darstellungen von psychischer und physischer Krankheit. Die Veranstaltung wird ab 14 Jahren empfohlen.
Digital Conductor, Sound Design und Programmierung: Fabian Tombers
Interaktive Kunstinstallation und Instrumente: Alfredo Bautista, Benjamin Maus und Klaudiusz Schimanowski
Konzept, Text und Regie: Daniel Wetzel
Dramaturgie, Recherche und Text: Arved Schultze, Erik Veenstra
Szenografie: Lena Lupo Loy
Künstlerische Mitarbeit: Yiannis Panagopoulos
Videodesign: abraso (Juan Pablo Gaviria Bedoya, Camillo Londoño Hernández)
Lichtdesign: Hendrik Borowski
Notation: Peter Breitenbach, Florian Wulff
Videotechnik: Marius Bratoveanu
Künstlerische Mitarbeit (Dramaturgie und Performance): Luna Anogiati, Yiannis Askaroglou, Olesya Lakshtanova, Christiane Löll, Lou Maurin, Patricio Suárez, Savina Tsafa
Übertitel: Lou Maurin
Grafikdesign: Marie Faass
Screen prints: Milena Weller, Zoï Wetzel
Entwicklung Technik-Gürtel: Alexander Auras
Technische Leitung: Patrick Tucholski
Bühnentechnik: Cesar Balleyguier, Pablo Cornejo, Kellen Mills
Öffentlichkeitsarbeit Rimini Protokoll: Lisa Homburger
Produktionsleitung: Monica Ferrari, Ksenia Lukina
SWEAT. A Musclical ist eine Produktion von Rimini Apparat in Koproduktion mit Théâtres de la Ville de Luxembourg, Pina Bausch Zentrum „under construction“ und E-WERK Luckenwalde. In Kooperation mit dem Radialsystem. Gefördert aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds.
Unter Nutzung von Sounds gemäß CC Attribution 4.0 von: Beetlemuse, Cell31_Sound_Productions, SoundBiterSFX
Entwickelt im: E-Werk Luckenwalde, FELD Theater für junge Menschen, Haus der Statistik, Selbstgebaute Musik e.V., Uferstudios Berlin, Wokule Biesenthal
Besonderer Dank an:
Dilan Aytaç, Marius Alsleben, Anestis Azas, Nic Duric, Feel Good Gesundheitsstudio Luckenwalde, Go7 Luckenwalde, Gym Buddies Berlin, Gypso D., Shadow, Harry Hachmeister, Bela Haug, I.GYM Luckenwalde, Chloe Kelly, KLAB Luckenwalde, Ayosha Kortlang, Vassilis Koukalani, Matthias Kremsreiter, Florine Lindner, Moritz Lobeck, Clara Mägdefrau, Michalis Markakis, Eva Rincke, Daniil Pikturnyi, Anni Retake, David Ristau, THF Radio, Helen Turner, Zeyki Temizbas, Hajo Toppius, Margarita Tsomou, Michael von zur Mühlen, Pablo Wendel & the students of the Athens Conservatoire Drama School: Angelos Magnisalis, Cleio Papatzanaki-Chrysovergi, Katerina Theodorou, Leda Ktona, Stelios Kratsas, Foivos Pavlopoulos, Anna Gkarafli, Valia Koumpi, Christina Paraskeva, Antonis Skyvalos, Klaudio Cuka, Klara Santikou, Georgia Spyropoulou, Vasilis Syrros
Medienpartnerschaften Radialsystem: The Berliner, Rausgegangen, tip Berlin, taz. die tageszeitung.
Foto (c) Lara Krämer