Meditation - Mehr als Du denkst bis
Ein Wochenend-Retreat für innere Klarheit und emotionales Gleichgewicht
Meditation ist weit mehr als eine Technik zur Entspannung – sie verändert, wie wir die Welt erleben. In diesem Retreat erforschen wir, wie Meditation uns helfen kann, einen tieferen Zugang zu uns selbst zu finden, unsere Emotionen mit mehr Gelassenheit zu begegnen und bewusster im Alltag zu leben.
Ganz gleich, ob du neu in der Meditationspraxis bist oder bereits Erfahrung hast – diese gemeinsame Zeit bietet dir die Möglichkeit, innezuhalten und deine eigene innere Landschaft zu entdecken. Basierend auf der Dzogchen-Tradition des tibetischen Buddhismus nähern wir uns der Meditation mit der Einsicht, dass unser Geist von Natur aus klar und offen ist. Weisheit, Mitgefühl und innere Ruhe sind bereits in uns vorhanden – wir müssen sie nur freilegen.
Durch regelmäßige Praxis lernen wir, uns weniger von äußeren Ablenkungen und inneren Gedankenströmen bestimmen zu lassen. Statt uns in Grübeleien oder Emotionen zu verlieren, entdecken wir eine neue Art, mit ihnen umzugehen – mit Offenheit, Klarheit und Leichtigkeit. Meditation wird so zu einer kraftvollen Unterstützung in unserem täglichen Leben.
Was erwartet dich?
Unter der Anleitung von Ian Ives, einem erfahrenen Meditationslehrer der tibetisch-buddhistischen Tradition erforschen wir die Essenz der Meditationspraxis und vertiefen unser Verständnis durch verschiedene Übungen.
Themen des Retreats sind unter anderem:
Wie wir mit Gedanken und Emotionen achtsam umgehen können
Die Natur des Geistes und seine Funktionsweise
Die Elemente einer Meditationssitzung
Die Verbindung zwischen Körper und Meditation
Wege, Meditation in den Alltag zu integrieren
Neben angeleiteten Meditationen gibt es Raum für Kontemplation, Körperübungen, Austausch und persönliche Reflexion.
Erfahre selbst, warum Meditation mehr ist, als du denkst – und wie sie dein Leben bereichern kann.
Wer vor Ort in Heidelberg an dem Retreat teilnehmen möchte, wendet sich direkt dorthin: heidelberg@rigpa.de
Uhrzeiten:
Fr, 23. Mai: 19-20:30 Uhr
Sa, 24. Mai: 10-16:30 Uhr
So, 25. Mai 10-16:30 Uh
Wo findet diese Veranstaltung statt? Online
Wann findet diese Veranstaltung statt?
bis
Beginn:
Ende:
Zum Kalender hinzufügen