„Tape Art“ – Raum & Perspektiven sichtbar machen ab 12 Jahre

„Tape Art“ – Raum & Perspektiven sichtbar machen (ab 12 Jahren)

Tusche & Tinte setzt 2025 mit dem Projekt „Kunst als Sprache“ einen Schwerpunkt auf Kunst als Mittel der Partizipation und demokratischen Stärkung. Durch kostenfreie Workshops und eine offene Ausstellung entsteht ein kreativer Raum, in dem sich insbesondere junge Menschen aktiv einbringen und ihre Ideen künstlerisch ausdrücken lernen. Ziel ist es, künstlerische Praxis mit demokratischer Bildung zu verbinden – auf Augenhöhe, zugänglich, offen und stärkend.

Dabei geht es um weit mehr als um Technik oder „schöne Bilder“: Die Workshops schaffen bewertungsfreie Räume, in denen persönliche und gesellschaftliche Themen künstlerisch verhandelt werden können. Kreativität wird zum Werkzeug, um Selbstwirksamkeit zu erleben, andere Perspektiven kennenzulernen und sich mit der Vielfalt einer demokratischen Gesellschaft auseinanderzusetzen.

Workshopthema: Tape Art – Raum & Perspektiven sichtbar machen (ab 12 Jahren)
Wie sieht Raum aus, wenn er nicht nur architektonisch gedacht wird – sondern als Ort für Begegnung, Sichtbarkeit und Perspektivwechsel?

In diesem Workshop setzen wir uns künstlerisch mit Raum und Perspektive auseinander – und schaffen durch Tape Art visuelle Verbindungen. Mit farbigem Klebeband entwickeln wir eigene Formen, Strukturen und Botschaften im Raum. Dabei geht es nicht nur um Gestaltung, sondern auch darum, unterschiedliche Blickwinkel wahrzunehmen und sichtbar zu machen: Wie verändert sich Raum, wenn verschiedene Perspektiven aufeinandertreffen? Was entsteht, wenn sich individuelle Sichtweisen zu einer gemeinsamen Struktur verbinden?

Zur Workshop-Leitung:
Lena Wenz ist freischaffende Illustratorin, Graphic Recorderin und Designerin aus Bayreuth. Sie gründete 2023 den offenen Kreativtreff Tusche & Tinte und entwickelt seither Räume für kreative Begegnung, Teilhabe und Austausch. In ihrer Rolle versteht sie sich nicht als zentrale Figur, sondern als Ermöglicherin: Sie initiiert Prozesse, hält Räume offen und verbindet künstlerisches Schaffen mit kultureller Bildung und gesellschaftlichem Engagement. Ihr Fokus liegt auf einer Kulturarbeit, die Sichtbarkeit schafft, vernetzt und neue Perspektiven eröffnet – jenseits etablierter Zugänge und fernab von elitären Schwellen.

Ort: Kulturhaus Neuneinhalb, Bayreuth
Teilnahme: kostenlos

Die entstandenen Werke werden Teil der wachsenden Ausstellung „Kunst als Sprache“ im Kulturhaus Neuneinhalb. Die Ausstellung wird offiziell am 07.07.25 um 19 Uhr eröffnet – Du bist herzlich dazu eingeladen!

Kunst- & Kulturhaus NEUNEINHALB


Begin:
End:
Add to Calendar

Tickets

Regular ticket

14 currently available

free

Quantity