UniWiND Lunch Sessions

Wie wird das Tenure-Track-Prinzip in Zukunft die Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem beeinflussen?
Darüber möchten wir in der kommenden Lunch Session am 30. Oktober 2025 von 12 bis 13 Uhr sprechen.

Unter "Tenure-Track-Prinzip" verstehen wir die spezifischen Struktur- und Prozessmerkmale, die sich mit der Einführung der Tenure-Track-Professur etabliert haben. Dazu gehören insbesondere die Vereinbarung transparenter Evaluationskriterien zu Beginn der Bewährungsphase und die Überführung auf eine unbefristete Stelle nach positiver Evaluation.
Diese Themen wurden auf der Tenure-Track-Tagung 2025 intensiv diskutiert. Die Vorträge und Diskussionen der Tagung und des Vorbereitungsworkshops werden gegenwärtig redaktionell aufgearbeitet. Die Ergebnisse der Tagung werden zusammen mit zahlreichen Hintergrundinformationen (u.a. Interviews mit Panelteilnehmenden) voraussichtlich im Herbst auf einer eigenen Webseite veröffentlicht, die zugleich auch zur Fortsetzung der begonnenen Debatten anregen soll.

Anlässlich des Launchs dieser Webseite werden Prof. Dr. Sylvia Paletschek (Universität Freiburg) und Prof. Dr. Thomas Pertsch (Universität Jena) zentrale Erkenntnisse der beiden Veranstaltungen vorstellen. Im Anschluss stehen sie für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Die UniWiND Lunch Sessions werden in Kooperation mit der Universität Hamburg organisiert. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Zeitnah vor der Veranstaltung erhalten Sie den Zoom-Link per Email.

Wählen Sie einen Termin aus