Vortrag von Dr. Peter Predehl (Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik)
⚠️ Vortrag wird auf unbestimmten neuen Termin verschoben! Infos dazu erhalten Sie baldmöglichst auch auf unserer Website und in unserem Newsletter.
Das Röntgenteleskop eROSITA ist das Hauptinstrument auf der russisch-deutschen Weltraummission SRG („Spektrum-Röntgen-Gamma“). SRG wurde am 13. Juli 2019 mit einer Proton-Rakete vom russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan ins All gebracht, auf eine Reise zum sogenannten Lagrange-Punkt 2, eineinhalb Millionen Kilometer von der Erde entfernt auf der Sonnen-abgewandten Seite. Dort wird eROSITA vier Jahre lang den gesamten Himmel systematisch im Röntgenbereich mit beispielloser Empfindlichkeit kartieren und etwa 3 Millionen supermassereiche Schwarze Löcher, 100 000 Galaxienhaufen, zahlreiche Röntgen-Doppelysteme, fast 1 Million Röntgen-aktive Sterne und die diffuse Emission unserer eigenen Galaxie zu entdecken.
Das wissenschaftliche Hauptziel von eROSITA ist es, die großräumige Struktur des Universums zu kartieren und herauszufinden, wie diese Strukturen im Verlauf der kosmischen Zeit wachsen. Dies könnte uns dabei helfen, die Geheimnisse der rätselhaften Dunklen Energie zu entschlüsseln, die das Universum auseinander treibt.
Zur Freude der für den SRG-Betrieb in Russland und Deutschland zuständigen Teams waren die ersten Tests des Observatoriums bemerkenswert erfolgreich. Die ersten wissenschaftlichen Ergebnisse können sogar als sensationell bezeichnet werden (Stand November 2019), so dass wir zuversichtlich sind, die Missionsziele erreichen zu können.
Abweichender Ort: NICHT in der Volkssternwarte, SONDERN in der Stadtbibliothek! Der Eintritt ist frei, Anmeldung aber nötig.
Am Vortragsabend rechnen wir mit No-Shows, so dass ggf. wenige Plätze auch an diesem Abend noch vergeben werden können.
Bild: DLR
Münchner Stadtbibliothek am Gasteig, Forum auf Ebene 1.1,
Rosenheimer Str. 5,
81667 München
5. Februar 2021
Beginn: 20:00
Ende: 21:30
Zum Kalender hinzufügen
Wenn Sie den Status und die Details Ihrer Bestellung einsehen oder ändern wollen, klicken Sie auf den Link in einer der E-Mails, die wir Ihnen im Bestellvorgang geschickt haben. Wenn Sie den Link nicht finden können, klicken Sie auf den folgenden Button, um ein erneutes Zusenden des Links anzufordern.
Wenn dies länger als ein paar Minuten dauert, kontaktieren Sie uns bitte.