Zu anderem Termin wechseln
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|||
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Saite an Seite: Einsamkeit – Zweisamkeit
Rückzug in eine Traum- oder Fantasiewelt, Hinwendung zur Natur – das sind einige typische Merkmale, die wir heute mit der Zeit der Romantik verbinden. Dazu zählt natürlich auch die Beschäftigung mit dem eigenen Innenleben, mit Freud und Leid. Wo könnte man diese ständige gegenseitige Vermengung von Außen und Innen musikalisch besser suchen als bei dem Ehepaar Clara und Robert Schumann. Lange mussten sie aufeinander warten, unzählige Briefe und auch ihre Werke zeugen von ihrer Gefühlswelt. In ihren Klavierwerken und Liedern kann man gegenseitige Bezüge finden, fast als seien die Werke wie die beiden Menschen auch ineinander verschlungen. In diesem „Fantasien-Abend“ werden die großen C-Dur Solo- und Duo-Fantasien von Robert Schumann und Franz Schubert einander gegenübergestellt, um gemeinsam mit Zyklen von Clara Schumann die Erweiterung des „einsamen Ichs“ zum „zweisamen Wir“ zu zelebrieren.
Clara Schumann: 3 Romanzen für Violine und Klavier op. 22, 6 Lieder op. 13 | Robert Schumann: „Widmung“ aus „Myrthen“ op. 25, Fantasie C-Dur op.17 für Klavier solo | Franz Schubert: „Sei mir gegrüßt“ aus 3 Lieder op. 20, D741, Fantasie für Violine und Klavier C-Dur op. posth. 159, D934
Anna Korondi, Sopran / Mathias Klink, Tenor / Viviane Hagner, Stefan Burchardt, Violine / Markus Groh, Beren Gürcüoğlu, Klavier
Wo findet diese Veranstaltung statt? Konzertsaal der Universität der Künste Berlin - Hardenbergstraße 33, 10623 Berlin
Wann findet diese Veranstaltung statt?
Beginn:
Einlass:
Zum Kalender hinzufügen