pretix

So erstellt Ihr eine überzeugende Eventbeschreibung, die die Massen anzieht

23. April 2025

Lesezeit: 5 Minuten

Ein Foto von Glühbirnen

Events gibt es wie Sand am Meer - wie soll man da noch aus der Masse herausstechen?

Eine überzeugende und einzigartige Eventbeschreibung kann hier entscheidend sein. Schließlich ist es für den Erfolg eurer Veranstaltung wichtig, dass diese nicht nur wahrgenommen, sondern auch tatsächlich besucht wird.

Als Anbieter der Ticketingsoftware pretix haben wir schon so einige Ticketshops sowie deren dazugehörige Eventbeschreibungen gesehen und wissen daher genau worauf es ankommt. In diesem Artikel zeigen wir euch, worauf ihr beim Erstellen einer professionellen Eventbeschreibung achten müsst, die potenzielle Teilnehmende begeistert und zum Kauf motiviert.

Der Titel ist Programm

Prominent und in großer Schrift prangt er über der Beschreibung eures Events: der Titel. Seine Aufgabe ist es, ein erstes Interesse und Neugier für eure Veranstaltung zu wecken.

Mit einem gut gewählten Titel bringt ihr euer Event präzise auf den Punkt, ohne langweilig zu wirken. Es lohnt sich etwas Zeit in die Wahl des Titels zu stecken, da dieser einer der ersten Kontaktpunkte mit euren potenziellen Teilnehmenden ist.

Euer Titel sollte klar und einprägsam sein, direkt auf den Punkt bringen, worum es geht, niemanden verwirren und klarmachen, warum eine Teilnahme an eurem Event sich lohnt.

Vermeidet außerdem allgemeine oder schwammige Begriffe, die eure Veranstaltung in der Masse untergehen lassen könnten. Stattdessen solltet ihr euch überlegen, welche Schlagwörter besonders gut für eure Zielgruppe geeignet sind. Integriert diese anschließend gezielt in euren Event-Titel und sorgt so dafür, dass eure Veranstaltung sich von dem Meer an Angeboten abhebt und das Interesse genau der Menschen weckt, die ihr ansprechen möchtet.

Tipp - Neben dem Inhalt spielt auch die Auffindbarkeit im Internet eine Rolle, weshalb ihr sowohl euren Titel als auch eure Event-beschreibung für Suchmaschinen optimieren solltet. Setzt hierfür auf relevante Keywords nach denen eure Zielgruppe sucht.

Trefft den Nerv eurer Zielgruppe

Wichtig

Nicht nur der Titel, sondern auch der weitere Text selbst sollte auf die Bedürfnisse eurer Zielgruppe ausgerichtet sein. Überlegt euch beim Erstellen der Eventbeschreibung, wen ihr ansprechen wollt und welche Vorteile eine Teilnahme an eurem Event diesen Personen bietet.

Stellt euch folgende Fragen:

  • Wer ist meine Zielgruppe?

  • In welcher Altersgruppe befinden sie sich?

  • Wie ist ihr Sprachgebrauch, wie kann ich sie authentisch ansprechen?

  • Welche Vorteile bietet unser Event?

  • Gibt es Probleme oder Herausforderungen, die eine Teilnahme lösen könnte?

Wichtig ist auch, dass ihr dabei nicht nur oberflächlich auf die Vorteile eures Events eingeht, sondern euch tiefergehend mit eurer Zielgruppe identifiziert. So sind eine Eventbeschreibung für einen Workshop oder ein Seminar etwas komplett anderes als eine Beschreibung für ein Open-Air-Festival.

Nahaufnahme einer Dartscheibe

Mit Liebe zum Detail

Auch die wichtigsten Eckdaten dürfen in einer überzeugenden Eventbeschreibung nicht fehlen. Eure potenziellen Teilnehmenden wollen alle wichtigen Informationen auf einen Blick erfassen können, um schnell zu entscheiden, ob euer Event für sie in Frage kommt. Einer Microsoft-Studie zufolge, beträgt die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne eines Menschen nur noch rund acht Sekunden. Wenn wir uns diese Zahl vor Augen führen, wird uns erst bewusst, wie wenig Zeit wir haben, um von unserem Event zu überzeugen.

Es ist daher enorm wichtig, dass ihr alle relevanten Eventdetails übersichtlich und prägnant in eurer Beschreibung darstellt. Dazu gehören mindestens Datum, Uhrzeit und Ort eurer Veranstaltung sowie mögliche Teilnahmekosten. Je nachdem, wie weit ihr bereits in der Planung fortgeschritten seid, lohnt es sich eine kleine Programmübersicht oder zumindest einen Teaser hinzuzufügen. So wissen eure potenziellen Teilnehmenden direkt, was sie erwartet und worauf sie sich auf eurer Veranstaltung freuen können. Für solche essenziellen Daten könnt ihr auch eine Vorlage für eure Eventbeschreibung zur Hilfe nehmen.

Alleinstellungsmerkmale klar hervorheben

Details sind wichtig, klar, aber was macht euer Event wirklich zu etwas Besonderem? In einer Zeit, in der unzählige Veranstaltungen um unsere Aufmerksamkeit konkurrieren, reicht es nicht aus, lediglich die Fakten aufzulisten. Hebt eure Alleinstellungsmerkmale bzw. euren USP (Unique Selling Points) unbedingt hervor, um euch klar von anderen Veranstaltungen abzugrenzen. Habt ihr einen ganz speziellen Fokus (z.B. Nachhaltigkeit), eine sehr beliebte Person exklusiv für euer Programm gewonnen oder findet euer Event in einer einzigartigen Location statt? Genau diese Informationen müssen ein prominenter Teil eurer Eventbeschreibung werden. Denn sie sind letzten Endes das, was euer Event wirklich einzigartig macht und damit aus der Masse heraushebt.

Blaue Stühle in einer Reihe, einer davon ist gelb und sticht somit hervor

Das Auge ansprechen

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte – das gilt auch für euer Event. Anstatt einer “wall of text”, lohnt es sich die Beschreibung eurer Veranstaltung mit ansprechenden Bildern, Grafiken oder sogar Videos aufzulockern. Durch visuelle Inhalte lassen sich Emotionen wecken, die den ersten Eindruck stark beeinflussen und darüber entscheiden, ob eure potenziellen Teilnehmenden einfach weiterscrollen oder eurem Event etwas mehr Aufmerksamkeit schenken. Auch ein gut designtes Event-Logo, falls vorhanden, kann für ein erstes Interesse sorgen. Wichtig ist außerdem, dass ihr euch im Design eures Events treu bleibt und es sich wie ein roter Faden vom Ticket bis hin zum Merch durch eure Veranstaltung zieht.

Passende visuelle Inhalte können beispielsweise den Vibe eures Events widerspiegeln oder dessen Kernbotschaft übermitteln. Egal, wofür ihr euch entscheidet, verpasst auf keinen Fall die Gelegenheit die Neugier eurer potenziellen Teilnehmenden zu wecken!

Nahaufnahme eines Auges

Dringlichkeit erzeugen

Im Verkauf spielt das sogenannte Knappheitsprinzip eine entscheidende Rolle - das gilt auch im Ticketing für eure Veranstaltung. Häufig bewerten wir Dinge als wertvoller, wenn sie schwer zu bekommen oder nur in begrenzter Menge verfügbar sind. Dieses psychologische Phänomen lässt sich gezielt einsetzen, um die Ticketverkäufe für für euer Event zu steigern. Ob limitierte Frühbucherkontingente oder eine insgesamt begrenzte Anzahl an Tickets, beides schafft ein Gefühl von Dringlichkeit und motiviert eure potenziellen Teilnehmenden dazu sich schnell einen Platz zu sichern. Ein bekanntes Beispiel sind verschiedene Preisstufen bei Festivaltickets. Hierdurch werden nicht nur Anreize für einen frühen Kauf geschaffen, sondern es wird auch der Eindruck vermittelt, dass das Event immer mehr an Beliebtheit gewinnt.

Unsere Ticketing-Software pretix unterstützt euch dabei, indem ihr ganz einfach verschiedene Ticketkategorien, Frühbucherrabatte und jeweils unterschiedliche Kontingente für eure Veranstaltung festlegen könnt.

Wichtig ist, dass ihr es mit dem Gefühl der Dringlichkeit nicht übertreibt und es nur dosiert einsetzt. Zu viel Druck kann abschreckend und unsympathisch wirken. Subtile Hinweise hingegen können wahre Wunder bewirken.

Abschließend lässt sich sagen, dass eine gut durchdachte Eventbeschreibung essenziell ist, um euer Event erfolgreich von der Masse an Veranstaltungen abzuheben. Mit einem klaren Titel, einer zielgerichteten Ansprache, direkt auffindbaren Details, überzeugenden Alleinstellungsmerkmalen und ansprechenden visuellen Inhalten habt ihr alles getan, um die Neugier und das Interesse eurer potenziellen Teilnehmenden wecken. Eine geschickt eingesetztes Gefühl von Dringlichkeit motiviert sie darüber hinaus zu einem schnellen Ticketkauf.

Sandra Waniek

Als Teil des Marketingsteams von pretix konzentriert Sandra sich vor allem auf die Planung und Durchführung von Events, insbesondere Messen. Dabei ist ihr Kaffee (mit Hafermilch!) als täglicher Begleiter nicht wegzudenken. In ihrer Freizeit zieht es sie entweder zum Energie tanken in die Natur oder an ihren Gaming PC, wo sie nach Feierabend richtig abschalten kann.

Mehr Blog-Posts lesen

Noch Fragen?
+49 6221 32177-50 Mo-Fr 09:00-17:00 Uhr