pretix ist zertifizierter Peppol-Service-Provider
Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir die Zertifizierung als Peppol-Service-Provider abgeschlossen haben und nun einen Peppol-Access-Point anbieten können. Dies ist ein wichtiger Schritt, damit pretix auch weiterhin eine Komplettlösung für all das bleibt, was für den Ticketverkauf notwendig ist, einschließlich der Erstellung und des Versands von Rechnungen.
Was ist Peppol?
Peppol ist ein internationales Netzwerk zum Austausch von Handelsdokumenten (z.B. Rechnungen) zwischen Organisationen (z.B. Firmen oder Behörden). Jedes Unternehmen oder jede Institution, die am Peppol-Netzwerk teilnimmt, wird durch eine eindeutige Participant-ID identifiziert. Diese Participant-ID wird aus bestehenden Identifikationsmerkmalen wie der Steuernummer oder Handelsregisternummer gebildet. Innerhalb des Peppol-Netzwerks fungiert diese ID als Adresse eines Unternehmens, ähnlich wie eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer. Das Peppol-Netzwerk wurde als Projekt der Europäischen Union ins Leben gerufen, wird heute jedoch von einer unabhängigen gemeinnützigen Organisation in Belgien betrieben.
Um Nachrichten über das Peppol-Netzwerk senden oder empfangen zu können, müssen Sie einen von Peppol akkreditierten Service-Provider nutzen. Diese Service-Provider erfüllen eine ähnliche Funktion wie Ihr E-Mail-Anbieter oder Ihr Mobilfunkbetreiber: Sie sind dafür verantwortlich, die Verbindung zu allen anderen Providern herzustellen und Dokumente in Ihrem Namen zu versenden und zu empfangen. Im Kontext der elektronischen Rechnungsstellung wird dies als 4-Ecken-Modell bezeichnet, da vier Parteien an der Übermittlung einer Rechnung beteiligt sind:
Die E-Rechnung ist in ganz Europa ein heißes Thema. In Deutschland ist seit diesem Jahr die E-Rechnung verpflichtend; in Frankreich, Polen, Belgien und vielen anderen Ländern treten neue Regelungen demnächst in Kraft. Derzeit unterscheiden sich diese Ansätze noch sehr, aber die Europäische Union plant, ab 2030 ein einheitliches Echtzeit-Meldesystem für B2B-Rechnungen innerhalb Europas einzuführen. Wir sehen eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass dieses einheitliche System auf Peppol basieren wird und dass Peppol damit zum primären Verfahren für den Rechnungsversand innerhalb Europas wird. Aus diesem Grund war es für uns von strategischer Bedeutung, selbst in das Peppol-Netzwerk zu investieren, anstatt einen Drittanbieter zu nutzen. Wir betrachten dies als einen wesentlichen Baustein für die Zukunft und möchten sicherstellen, dass Sie diesen kompromisslos in der von uns gewohnten Qualität erhalten.
Wer kann Peppol nutzen?
Grundsätzlich kann jeder Peppol zum Versenden und Empfangen von Rechnungen nutzen. Für die folgenden Gruppen ist unsere Peppol-Integration jedoch derzeit vermutlich am interessantesten:
- Alle Veranstalter mit Sitz in Belgien. Ab dem 1. Januar 2026 ist die Nutzung von Peppol Pflicht für alle B2B-Rechnungen innerhalb Belgiens. Wenn Sie also in Belgien ansässig sind, haben Sie nur noch wenige Wochen Zeit, um sich auf Peppol vorzubereiten und die kommenden Gesetze einzuhalten.
- Veranstalter mit vielen Kunden aus dem öffentlichen Sektor. Peppol stammt aus einem europäischen Projekt zur elektronischen Beschaffung, und Behörden in ganz Europa akzeptieren Rechnungen über Peppol. In Deutschland sind beispielsweise alle Behörden mit einer „Leitweg-ID“ über Peppol erreichbar und in Luxemburg ist Peppol die einzige Möglichkeit, Rechnungen an Behörden zu senden.
- Veranstalter in Ländern oder Branchen, in denen Peppol aktuell zum Standard für den Versand von Rechnungen wird, wie beispielsweise in einigen skandinavischen Ländern.
Unsere Peppol-Dienste stehen derzeit allen Veranstaltern mit Firmensitz in Deutschland, Belgien, den Niederlanden, Dänemark oder Schweden zur Verfügung. Wenn Sie daran interessiert sind, Peppol in anderen Ländern zu nutzen, wenden Sie sich bitte an uns. Unser Peppol ist nur auf pretix Hosted verfügbar, da die Rechnungen über unsere Infrastruktur mit unserem Dienstleisterzertifikat versendet werden müssen.
So verwenden Sie Peppol mit pretix
Um Peppol für Ihre pretix-Veranstaltung zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Gehen Sie zu Ihrem Veranstalterkonto und navigieren Sie zu Einstellungen → Erweiterungen → Integrationen. Aktivieren Sie das Plugin „Peppol“.
- Navigieren Sie zum neuen Menü Einstellungen → Peppol und füllen Sie unser Onboarding-Formular mit der gewünschten Participant-ID aus. Unterschreiben Sie das generierte Formular und laden Sie es wieder hoch.
- Warten Sie, bis wir Ihre Peppol-Registrierung bestätigt haben.
- Gehen Sie zu Ihrer Veranstaltung und navigieren Sie zu Einstellungen → Erweiterungen → Integrationen. Aktivieren Sie das Plugin „Peppol”.
- Navigieren Sie zu Einstellungen → Peppol und arbeiten Sie die Liste der vorgeschlagenen pretix-Einstellungen ab, um sicherzustellen, dass gültige Peppol-Rechnungen ausgestellt werden.
Sobald alles erledigt ist, können Sie unter Einstellungen → Rechnungsstellung → Rechnungsübermittlung sehen, dass Peppol aktiv ist:
Bei der Eingabe der Rechnungsadresse während des Bestellvorgangs können Geschäftskund*innen nun unter "Rechnungsübermittlungsmethode" Peppol auswählen und ihre Peppol-Participant-ID eingeben:
Nachdem die Rechnung erstellt wurde, übermittelt pretix sie automatisch über das Peppol-Netzwerk. Sie können den Übermittlungsstatus in den Bestelldetails einsehen.
Die Teilnahme am Peppol-Netzwerk ist mit erheblichen Investitionen verbunden, da die Integration in das Netzwerk kostenpflichtig ist und wir uns verpflichten, bei allen Veränderungen in diesem sich schnell entwickelnden Ökosystem am Ball zu bleiben. Daher haben wir beschlossen, eine zusätzliche Gebühr von 0,20 € pro übermittelter Peppol-Rechnung zu erheben. Während andere Dienstleister hohe Einrichtungs- oder Monatsgebühren verlangen, wollen wir auch hier unserem Grundprinzip treu zu bleiben, Ihnen nur das in Rechnung zu stellen, was Sie tatsächlich nutzen – ohne laufende Verpflichtungen.

