Wir suchen für unser Team Verstärkung in Vollzeit (40h/Woche) oder Teilzeit (ab 30h/Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Du kannst den Job, genau wie der Großteil unseres Teams auch, aus dem Home-Office irgendwo in Deutschland erledigen. Wenn du bereits Erfahrung in remote work hast, ist das für dich von Vorteil. Grundsätzlich ist bei uns eine freie Zeiteinteilung möglich. Dein Job umfasst voraussichtlich wenige feste Meetings. Die Zusammenarbeit mit deinen Kolleg*innen ist erleichtert, wenn zumindest ein Teil deiner Arbeitszeit mit deren üblichen Zeiten überlappt (ca. 10 bis 18 Uhr).
Du unterstützt bei der Weiterentwicklung unserer Ticketing-Komplettlösung pretix, die bei über 2.500 Veranstaltern weltweit im Einsatz ist. Hierbei liegt dein Fokus auf unserer Webanwendung, die das Herzstück unserer Softwareumgebung bildet.
Bei pretix handelt es sich um eine modulare Python-Webanwendung auf Basis des Django-Frameworks. Unser Frontend besteht überwiegend aus klassischem HTML mit gezielten Portionen JavaScript (vanilla oder Vue.js) dort, wo es sinnvoll ist.
Falls du schonmal reinschauen willst: pretix selbst sowie geschätzte 60 % der Plugins und sonstigen Software, die wir programmieren, wird offen auf GitHub entwickelt und als Open Source veröffentlicht.
Nach einer ausführlichen Einarbeitung übernimmst du neben Bugfixes und Verbesserungen auch die Entwicklung neuer Funktionen für die Software überwiegend in Eigenregie. Bei Bedarf kommunizierst du hierzu auch direkt mit unseren Kund*innen, um Anforderungen zu präzisieren oder Fehler zu analysieren.
In unserem 7-köpfigen Entwicklungsteam arbeiten derzeit 5 Personen regelmäßig an unserer Django-Codebasis, projektweise unterstützt von Freelancern. Unsere Entwicklungsprozesse folgen keinen starren Regeln, sondern passen sich dynamisch den beteiligten Personen und der Situation an. Unsere Projekte entwickeln wir auf GitHub und GitLab. Alle zentralen Projekte haben umfangreiche Test-Suites und Continuous Integration.
In der Event-Branche gibt es naturgemäß oft feste Deadlines und wir müssen Zusagen einhalten. Dank klarer Kommunikation schaffen wir es, Aufgaben im Team so zu verteilen, dass in der Regel trotzdem niemand Überstunden machen muss. Wir nehmen Feierabend und Urlaub ernst und passen auf, dass sich niemand überarbeitet.
Keine Sorge: Du musst noch nicht alles perfekt können! Am wichtigsten ist uns, dass du eine gute Auffassungsgabe mitbringst und keine Angst davor hast, dich auch in komplexere, neue Themen einzuarbeiten.
Wir wünschen uns, dass du bereits Erfahrung mit Django oder ähnlichen Python-Frameworks (z.B. Flask) gesammelt hast. Das kann in einem vorherigen Job oder in einem Open-Source- oder Hobby-Projekt geschehen sein. Auch insgesamt solltest du ein gutes Verständnis von Webentwicklung in Backend und Frontend (HTML, CSS, JavaScript, HTTP, …) mitbringen.
Du weißt Code-Reviews und gute Dokumentation zu schätzen und hast den Anspruch, deinen Code so aufzubauen, dass sich auch andere Team-Mitglieder gut darin zurechtfinden. Du solltest dich auf Deutsch und Englisch verständigen können.
Besonders wichtig ist uns, dass du zuverlässig und eigenständig arbeiten kannst. Ein wiederkehrender Teil deiner Aufgabe wird sein, aus abstrakten Anforderungen konkrete, technische Lösungswege zu entwickeln und eine neue Funktion so zu erdenken, dass sie flexibel, nutzerfreundlich und langlebig ist. Dabei bist du natürlich nicht allein, oft diskutieren wir Ideen lange im Team, bis wir sie umsetzen.
Weniger wichtig sind uns formale Qualifikationen wie Abi oder Studium. Wir glauben, dass von einem diversen Team alle Beteiligten profitieren und möchten insbesondere Menschen aus Gruppen, die in der IT-Wirtschaft unterrepräsentiert sind, dazu auffordern, sich bei uns zu bewerben. Dazu zählen beispielsweise, aber bei weitem nicht nur, Frauen, Menschen mit Migrationshintergrund oder Menschen mit Behinderung. (Für den rechtlichen Kram benötigen wir im Falle einer Einstellung zwar deinen Ausweis-Namen, für alles Weitere nennen wir dich selbstverständlich einfach so wie du dich uns vorstellst.)
Wenn du Interesse hast, mit uns zu arbeiten, schicke uns eine E-Mail an bewerbung -at- pretix.eu. Bitte erzähl uns, was du in den letzten Jahren so gemacht hast (gerne auch die Dinge, die mit dem Job auf den ersten Blick nichts zu tun haben), wofür du dich begeistern kannst, wo du hin willst und was dich an dem Job reizt.
Wir betrachten deine Bewerbung im ersten Schritt anonymisiert. Wir nehmen dabei nicht nur deinen Namen aus den Unterlagen heraus, sondern auch andere Faktoren wie Herkunft, Orte, Alter, Pronomen, Firmennamen etc. Auf dieser Grundlage entscheiden wir dann gemeinsam im Team, wen wir kennenlernen wollen. Bitte sorge daher dafür, dass bereits deine E-Mail oder dein Anschreiben aussagekräftig ist und die obigen Fragen beantwortet. Weitere Anhänge, wie z.B. einen tabellarischen Lebenslauf, berücksichtigen wir in der ersten Runde nicht. Schicke bitte keine Zeugnisse oder Bewerbungsfotos mit.
Wenn unser Interesse geweckt ist, werden wir uns mit dir zu einer Videokonferenz oder einem Treffen verabreden, um uns gegenseitig besser kennenzulernen. Wenn du in unserer engeren Auswahl landest, werden wir dich bitten, eine kleine technische Aufgabe (Aufwand max. 3 Stunden) zu lösen und dann in einer weiteren Videokonferenz mit zukünftigen Kolleg*innen zu besprechen.
Du erhältst von uns in jedem Fall eine Antwort auf deine Bewerbung. Die Dauer des Bewerbungsprozesses hängt jedoch davon ab, wie viele Bewerbungen bei uns eingehen. Wenn du noch Fragen hast, schreibe uns gerne ebenfalls eine E-Mail oder ruf uns an. Wir freuen uns, von dir zu hören!